Über Fo Guang Shan
Großmeister Hsing-Yun, der 48. Patriarchen der Ch’an-Schule Lin-Chi, gründete am 16. Mai 1967 den Fo-Guang-Shan-Tempel in Kao-Hsiung, Taiwan. In den 80er Jahren verstärkte der Fo-Guang-Shan-Tempel seine Missionsarbeit im Ausland, um die buddhistischen Lehren weltweit zu verbreiten. Gegenwärtig verbreiten mehr als 1300 Mönche und Nonnen den Buddhismus auf fünf Kontinenten dieser Erde. Ausser dem ursprünglichen Tempel wurden in Asien 26, in Europa 11, in Afrika 4, in Amerika 29 und in Australien 13 weitere Tempel gebaut. Fo-Guang-Shan baute in September 2000 in Amsterdam den ersten Tempel nach chinesischem Stil in Europa. [Weiter…]
Meister Hsing Yun
Meister Hsing Yun – Biographie des BLIA Gründers
Der Hochehrwürdige Meister Hsing Yun wurde im Jahre 1927 in Chiang-tu in der chinesischen Provinz Jiangsu geboren. Im Alter von 12 Jahren wurde er von Meister Chih Kai als Novize im Chi-hsi-shan-Kloster ordiniert. Er studierte die buddhistische Lehre in verschiedenen Klöstern in Jin Shan, Jiao Shan, Chi Xia usw.
Nach seiner Ankunft auf Taiwan im Jahre 1949 wurde er Chefredakteur der Zeitschriften Zeitschrift des Lebens, Buddhismus heute, Erweckung der Welt und vieler anderer Publikationen. 1952 gründete er im Lei-yin-Tempel in I-lan Gesangsgruppen, Studenten- und Jugendorganisationen, eine Sonntagsschule für Kinder und Teams für die Verbreitung des Dharma [Weiter…]